Vernetzung
Vernetzung mit europäischen, nationalen, regionalen und universitären Schwerpunkten:
| Schwerpunkt | 
| Koordination des DFG-Schwerpunktprogrammes 1486 "Partikel im Kontakt - Mikromechanik, Mikroprozessdynamik und Partikelkollektive (PiKo)" mit Graz, Enschede, Wien, Zürich, Braunschweig, Erlangen, Halle, Karlsruhe, MPI Mainz, Paderborn, Stuttgart ...(seit 2010) | 
| Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs 1554 "Mikro-Makro-Wechselwirkungen in strukturierten Medien und Partikelsystemen" mit Fakultäten für Maschinenbau und Mathematik (2002-2008, neu seit 2010, wieder bestätigt seit 8/2014) | 
| Beteiligung am Transregio-SFB 63 "Integrierte chemische Prozesse in flüssigen Mehrphasensystemen" mit der TU Berlin und TU Dortmund (seit 2010) | 
| Federführung in der "International Max Planck Research School for Analysis, Design and Optimization in Chemical and Biochemical Process Engineering"gemeinsam mit der Fakultät für Mathematik (seit 2008) | 
| Mitarbeit im DFG-Schwerpunktprogramm 1679 "Dynamische Simulation vernetzter Feststoffprozesse", (seit Juli 2013) | 
| Mitarbeit im DFG-Schwerpunktprogramm 1570 "Poröse Medien in der Verfahrenstechnik" | 
| Beteiligung am EU-Projekt "ENTHALPY – Enabling the drying process to save energy and water, realising process efficiency in the dairy chain", (seit 2013) | 
Vernetzung mit regionalen und universitären Schwerpunkten:
| Schwerpunkt | 
| Federführung im BMBF-InnoProfile-Unternehmen-Region-Projekt "Nachwuchsforschungsgruppe Wirbelschichttechnik (NaWiTec)" (NaWiTec-Transfer, NaWiTec-Energie) mit regionalen Firmen | 
| Federführung im BMBF-InnoRegio Wachstumskern "Wirbelschicht- und Granuliertechnik (WIGRATEC+)" mit regionalen Firmen | 
| Forschungszentrum Dynamische Systeme (CDS) | 
Forschung - Internationale und nationale Sichtbarkeit
| Schwerpunkt | 
| 3 Kollegen der Fakultät sind gleichzeitig Direktoren am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg | 
| 4 Kollegen sind langjährig gewählte Mitglieder in wichtigen Entscheidungsgremien der DFG (Fachkollegiate für "Chemische und Thermische Verfahrenstechnik"), Mitglied des Ausschusses für die Sonderforschungsbereiche der DFG. | 
| 1 Kollege ist gewählter Gutachter der AIF | 
| 1 Kollege ist Vorsitzender der Gutachtergruppe „Verfahrens- und Energietechnik“ bei der AiF | 
| Mitglied des Advisory Committee of German Israeli Research Foundation (GIF) (seit 2007) | 
| 2 Kollegen sind Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig | 
| 1 Kollege ist Mitglied des Präsidiums der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (seit 2012) | 
| 3 Kollegen sind Mitglied von Working Parties der European Federation of Chemical Engineers ("Chemical Reaction Engineering", "Drying" und "Mechanics of Particulate Solids") | 
| 1 Kollege ist Mitglied im „Board of Directors of the International Adsorption Society (IAS)“ | 
| 1 Kollege ist Vorsitzender der ProcessNet Fachgruppe "Agglomerations- und Schüttguttechnik" (seit 2005) | 
| 1 Kollege ist Vorsitzender der ProcessNet-Fachgruppe Trocknungstechnik | 
| 1 Kollege ist Mitglied im International Scientific Committee des "International Drying Symposium" (seit 2010) | 
| 1 Kollege koordiniert die internationale Tagung "Conveying and Handling of Particulate Solids" (seit 2012) | 
| 1 Kollege ist Einstein-Professor der Chinesischen Akademie der Wissenschaften | 
| 1 Kollege ist Mitglied des Kuratorium der Ernest-Solvay-Stiftung | 
| 1 Kollege ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften | 
| 1 Kollege ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften |