Institut für Apparate- und Umwelttechnik [ IAUT ]
Das Institut wurde im Januar 1993 an der Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gegründet, 1998 aus der Fakultät für Maschinenbau ausgegliedert und in die neue Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik integriert. Es setzt die Arbeit der 1956 an der damaligen Hochschule für Schwermaschinenbau gebildeten Institute für Wärmetechnik und Chemisches Apparatewesen fort.
Lehrstuhl Chemischer Apparatebau
Lehrstuhlleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Lothar Mörl
Website Lehrstuhl Chemischer Anlagenbau
Im Lehrstuhl für Chemischen Apparatebau werden gegenwärtig sowohl theoretisch als auch experimentell ausgerichtete Forschungsarbeiten auf folgenden Hauptgebieten durchgeführt:
- Modellierung des Wärme- und Stoffübergangs in flüssigkeitsbedüsten Wirbelschichten
- Modellierung von Populationsbilanzen für die Granulation, das Coating und die Agglomeration in Wirbelschichten
- Untersuchungen zur Absorption in flüssigkeitsbedüsten Wirbelschichten
- Untersuchungen zur Adsorption für die Trocknung temperaturempfindlicher Produkte
- Trocknung von biologischen Produkten unter Anwendung von Adsorbentien
- Wirbelschichttrocknung mit Luft
- Wirbelschichttrocknung mit überhitztem Dampf
- Zerfallsverhalten von Partikeln in Wirbelschichten
- Entwicklung neuer Strahlschichtapparaturen
- Formulierung biologisch aktiver Pflanzenschutzmittel in der Wirbelschicht
- Herstellung mehrschichtig ummantelter Samenkörner in der Wirbelschicht
- Wirbelschicht-Extraktion von ätherischen und fetten Ölen
- Kaffeeröstung, -kandierung und kühlung in der Wirbelschicht
Lehrstuhl Anlagentechnik und Anlagensicherheit
Lehrstuhlleiter: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Krause
Website Lehrstuhl Anlagentechnik und Anlagensicherheit
- Beherrschung exothermer Reaktionen
- Experimentelle Untersuchung von Gas- und Staubexplosionen
- numerische Simulation in der Prozess- und Anlagensicherheit
- Anwendung der numerischen Strömungssimulation in der Anlagensicherheit
- Brandsimulationen
- Quantitative Risikoanalyse verfahrenstechnischer Anlagen und Prozesse
- Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
- Mathematische Methoden in der Anlagensicherheit
- Unsicherheiten bei Ingenieurberechnungen
Lehrstuhl Umweltschutztechnik
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Köser
Website des Lehrstuhls Umweltschutztechnik